• Home
  • Therapie
    • Physiotherapie
      • Orthopädie Physiotherapie
    • Psychotherapie
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Heilmassage & Massage
    • Verordnung & Co.
    • Abrechnung mit Krankenkasse
  • Meine Therapie
  • Blog
  • Über Uns
  • Home
  • Therapie
    • Physiotherapie
      • Orthopädie Physiotherapie
    • Psychotherapie
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Heilmassage & Massage
    • Verordnung & Co.
    • Abrechnung mit Krankenkasse
  • Meine Therapie
  • Blog
  • Über Uns
Frauenhand hält ein Ergotjherapie-Fingertrainingsgerät in der Hand
Frauenhand hält ein Ergotjherapie-Fingertrainingsgerät in der Hand

Wie hilft Ergotherapie?

Ergotherapie ist eine spezialisierter Gesundheitsberuf, der Menschen aller Altersgruppen hilft, ihre alltäglichen Aufgaben und Aktivitäten verschiedenster Lebensbereiche besser bewältigen oder wieder ausführen zu können. Diese Therapieform ist besonders wichtig für Personen, die aufgrund von Krankheiten, Verletzungen, Behinderung, Entwicklungsstörungen oder altersbedingten Problemen Schwierigkeiten im täglichen Leben haben und in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Zum Einsatz kommen dabei verschiedenste Methoden und Handlungsansätze, die wir Ihnen in diesem Beiträg näherbringen werden. 

Gemeinsam mit den Patient:innen werden am Beginn der Therapie die Betätigungen, die ihnen wichtig sind, definiert. Unter Berücksichtigung der individuellen Lebenssituation, Rollen und Fähigkeiten der Klient:innen, werden jene Faktoren analysiert, die für die Ausübung der jeweiligen Aktivität erforderlich sind. Danach werden Ziele formuliert und ein Therapieplan erarbeitet.

In folgenden Bereichen kann die Ergotherapie, den Patient:innen den Alltag erleichtern.

Ergotherapie trägt zur Förderung der motorischen Fähigkeiten bei

Für Menschen, die durch Verletzungen, Schlaganfälle oder chronische Erkrankungen in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, konzentriert sich die Ergotherapie auf die Wiederherstellung grundlegender motorischer Funktionen. Dies umfasst individuelle Übungen zur Verbesserung der Hand-Auge-Koordination, der Feinmotorik (wie das Greifen von Gegenständen) und der Grobmotorik (wie das Gehen oder Aufstehen).

Ergotherapie hilft bei der Verbesserung der kognitiven Funktionen

Ergotherapie unterstützt Patient:innen auch bei kognitiven Herausforderungen, die durch Erkrankungen wie Demenz, Schlaganfall oder Hirnverletzungen verursacht werden. Hierbei werden Gedächtnisübungen, Problemlösungsaufgaben und Aktivitäten zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit eingesetzt.

Ergotherapie hilft durch: Emotionale und psychosoziale Unterstützung

Ein wichtiger Aspekt der Ergotherapie ist die Unterstützung der emotionalen und sozialen Bedürfnisse der Patient:innen. Sie hilft ihnen, Strategien zu entwickeln, um mit Stress, Angstzuständen oder Depressionen umzugehen. Dies kann durch Entspannungstechniken, Stressbewältigungsstrategien und das Erlernen neuer Wege zur sozialen Interaktion erfolgen.

Ergotherapie hilft durch: Anpassung an den Alltag

Ein zentraler Bestandteil der Ergotherapie ist die Anpassung der alltäglichen Umgebung an die Bedürfnisse der Patient:innen. Dies kann das Erlernen neuer Techniken zum Ankleiden, Kochen oder der Nutzung von Hilfsmitteln im Haushalt beinhalten. Ergotherapeut:innen arbeiten auch daran, die Wohn- und Arbeitsumgebungen so anzupassen, dass sie die Selbstständigkeit fördern und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtern.

Ergotherapie hilft durch: Individuelle Therapiepläne

Jede:r Patient:in erhält einen auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnittenen Therapieplan. Dieser Plan berücksichtigt persönliche Ziele, die Art der Beeinträchtigung und das tägliche Umfeld des/der Patient:in. So wird sichergestellt, dass die Therapie relevante und realisierbare Ziele verfolgt, die zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.

Fazit

Ergotherapie hilft Menschen, ihre alltäglichen Herausforderungen und Aufgaben, wie z.B. sich anzuziehen, zu kochen, zu schreiben, einzukaufen oder einem Hobby nachzugehen, besser zu meistern. Das Ziel ist es, Patient:innen dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben zu führen. Dies geschieht durch die Verbesserung von motorischen Fähigkeiten, kognitiven Funktionen und emotionaler Belastbarkeit.

Ergotherapeutische Behandlung für mich finden

Informationen zu diesem Thema finden Sie auch auf der Website der Ergotherapie Austria.

Ähnliche Beiträge

Ergotherapie als Therapieform ist grundsätzlich überall möglich: Hier zwei Patienten bei der Ergotherapie, die bunte Buchstaben in eine Holztafel zuordnen.
Feber 29, 2024

Unterschiede in den Therapieformen: Ergotherapie vs. Physiotherapie & Co.


Mehr lesen
Ergotherapie als Arbeitstherapie: Patient bei der Behandlung.
Feber 28, 2024

Teilbereiche der Ergotherapie


Mehr lesen
Ergotherapie im Vergleich: Ergotherapeutin bei der individuellen Therapie einer älteren Patientin.
Feber 28, 2024

Ergotherapie im Vergleich: Vorteile & Alleinstellungsmerkmale


Mehr lesen

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
AGBs

Übersicht

Therapie
Über uns
Blog

News gefällig?
Jetzt zum Newsletter anmelden!

© 2024 therapy4me

Instagram Facebook Linkedin